Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Das Aus- und Weiterbildungszentrum Aschersleben, gegründet im Jahr 1991, hat sich seit seiner Entstehung als bedeutende Institution in der Region etabliert. Spezialisiert auf Qualifizierungsangebote im gewerblich technischen Bereich, stehen insbesondere die Gewerke Metall, Holz und Lagerlogistik im Fokus. Doch das Spektrum reicht weiter: vom kaufmännischen bis hin zum sozial-pflegerischen Bereich bietet das Zentrum eine breite Palette an Bildungsmöglichkeiten.
Ein besonderer Moment in der Geschichte des Zentrums war die Inbetriebnahme des Polytechnischen Zentrums (PTZ) im Jahr 2004 am Standort Aschersleben. Das PTZ hat sich zur Aufgabe gemacht, Schüler der Sekundarschulen der Region im Rahmen einer umfassenden Berufsorientierung zu begleiten.
Aktuell konzentriert sich das Zentrum neben den klassischen Qualifizierungs- und Umschulungsmaßnahmen besonders auf die Eignungsfeststellung für die verschiedenen Gewerke. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit liegt in der Aktivierung von langzeitarbeitslosen erwerbsfähigen Menschen, wobei das Hauptziel darin besteht, diese Personen wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Insgesamt zeigt sich das Aus- und Weiterbildungszentrum Aschersleben als vielseitige und zukunftsorientierte Einrichtung, die stets darauf ausgerichtet ist, den Bildungs- und Qualifizierungsbedarf der Region bestmöglich zu bedienen.
Um Ihnen die Suche nach dem passenden Angebot zu erleichtern, wählen Sie bitte hier nacheinander in den Feldern.
Seit dem Jahr 2010 betreiben wir dauerhaft Schulungsstätten in Staßfurt und Bernburg. Als langjähriger Partner verschiedener Auftraggeber fördern wir maßgeblich den regionalen Wettbewerbsfaktor Qualifikation. Das VHS-Bildungswerk in Aschersleben ist autorisiertes Testcenter des ETS Preferred Network.
Die Angebotsbreite der Standorte deckt die Bereiche Berufsorientierung, Ausbildung und Umschulung, Aktivierung und Vermittlung sowie Beschäftigung, berufliche Weiterbildung und Qualifizierung ab. Darüber hinaus stehen auch externe und Inhouse-Angebote für Unternehmen zur Verfügung.
Hervorgegangen aus der Betriebsakademie des Leichtmetallwerks hat das VHS-BILDUNGSWERK im Jahr 1991 in Nachterstedt ihren Betrieb aufgenommen. Im Jahr 1995 wurde der Standort des Aus- und Weiterbildungszentrums nach Aschersleben verlegt. Mit der Gründung des „Polytechnischen Zentrums Aschersleben“, gemeinsam mit der Stadt Aschersleben und mit finanzieller Unterstützung vieler regionaler Unternehmen erweiterte der Standort im Jahr 2004 sein Angebot maßgeblich.
Mit der Formierung des Salzlandkreises skalierte der Wirkungskreis des Aus- und Weiterbildungszentrums auf weitere Außenstellen in Staßfurt, Bernburg, Güsten und zeitweise auch Schönebeck. Durch die räumliche Nähe zum Aschersleber Gewerbegebiet, die Mitgliedschaft im Wirtschaftsclub und eine langjährige und verlässliche Zuammenarbeit mit den Unternehmen der Region, kann der Standort auf ein kompetentes und tragfähiges Netzwerk zurückgreifen.
Der ursprünglich gewerblich-technisch ausgerichtete Standort verfügt heute über ein sehr breites Portfolio, vom kaufmännischen Bereich, über Verkauf, Lager und Logistik, Hauswirtschaft, Hotel und Gastronomie, kreative Bereiche, Neue Medien, Kosmetik, Pflege, Erziehung und Soziales, Bedienberechtigungen für Gabelstapler und Erdbaumaschinen sowie den gewerblich-technischen Kernbereich: Bau, Holz, Farbe, Metall und Elektro.
Das Organisationsteam lud zu einer Gesprächsrunde in die Kreisbibliothek Aschersleben ein, bei der die “Allgemeine Stadtentwicklung” im Mittelpunkt stand...
Die Nachfrage unter den Seniorinnen und Senioren im Alter über 60 Jahre nach Veranstaltungen von „Route 60+“ zu den verschiedensten […...
Einmal pro Jahr – kurz vorm Advent – treffen sich traditionell die Seniorinnen und Senioren aus Wieserode, einem Ortsteil der […...
Kleine selbstgebastelte Deko-Ideen für den herannahenden Advent schon mal vorrätig zu haben, kann auf alle Fälle nicht schaden. Das dachten sich die Teilnehmerinnen des Projekts „Route 60+“ s...
Mit diesen Worten leitete Annemarie Rockmann vom Heimatverein Freckleben (Salzlandkreis) am Mittwoch, den 25. Oktober, ihren Informationsrundgang über die mittelalterliche […...
Unter dem Motto: „Bewegung tut gut“ trafen sich letzte Woche 14 hochmotivierte Seniorinnen und Senioren vom Projekt „Route 60+“ mit [...
Eine ganz besondere Veranstaltung, die viele in nostalgische Erinnerungen versetzte, fand vor wenigen Tagen in Reinstedt im Harz statt. Das […...
Teilnehmende des Projekts „Route 60+“ in Aschersleben veranstalteten einen fröhlichen Kegel-Vormittag, bei dem sich die „Tiger“ gegen die „Haie“ durchsetzten...
In einer inspirierenden Reise in die Vergangenheit entdeckten Senior:innen in Aschersleben die kulturellen Schätze ihres Museums...
In einem lehrreichen Treffen für Menschen ab 60 Jahren öffnete die Verkehrswacht Aschersleben die Türen zu Verkehrssicherheit und persönlicher Beurteilun...
Das Projekt Stärkung der Teilhabe älterer Menschen” lädt ein. Hier finden sie die nächsten Termine für Seniorinnen und Senioren...
Am Mittwoch erhielten die Teilnehmer unserer Maßnahme “BOSS – Erwerb des Hauptschulabschlusses” Zeugnisse...
Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
2004...
…Unternehmen und Menschen haben unseren Newsletter abonniert. Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe!
Copyright © 2017-2023 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.