
Das Aus- und Weiterbildungszentrum Aschersleben bietet seit dem Jahr 1991 vor allem Angebote in der Qualifizierung im gewerblich technischen Bereich überwiegend in den Gewerken Metall, Elektro, Bau, Holz, Lagerlogistik und Farbe an. Derzeit liegt hier der Schwerpunkt der Arbeit vor allem in der Eignungsfeststellung für die verschiedensten Gewerke und der Aktivierung von langzeitarbeitslosen erwerbsfähigen Menschen. Das seit dem Jahr 2004 betriebene Polytechnische Zentrum (PTZ) am Standort Aschersleben begleitet außerdem alle Schüler der Sekundarschulen der Region im Rahmen einer umfassenden Berufsorientierung mit Potenzialanalyse.
Seit dem Jahr 2010 betreiben wir dauerhaft Schulungsstätten in Staßfurt und Bernburg. Als langjähriger Partner verschiedener Auftraggeber fördern wir maßgeblich den regionalen Wettbewerbsfaktor Qualifikation. Das VHS-Bildungswerk in Aschersleben ist autorisiertes Testcenter des ETS Preferred Network.
Hervorgegangen aus der Betriebsakademie des Leichtmetallwerks hat das VHS-BILDUNGSWERK im Jahr 1991 in Nachterstedt ihren Betrieb aufgenommen. Im Jahr 1995 wurde der Standort des Aus- und Weiterbildungszentrums nach Aschersleben verlegt. Mit der Gründung des „Polytechnischen Zentrums Aschersleben“, gemeinsam mit der Stadt Aschersleben und mit finanzieller Unterstützung vieler regionaler Unternehmen erweiterte der Standort im Jahr 2004 sein Angebot maßgeblich.
Kompetentes und tragfähiges Netzwerk für ihre Ausbildung oder Umschulung

Mit der Formierung des Salzlandkreises skalierte der Wirkungskreis des Aus- und Weiterbildungszentrums auf weitere Außenstellen in Staßfurt, Bernburg, Güsten und zeitweise auch Schönebeck.
Durch die räumliche Nähe zum Aschersleber Gewerbegebiet, die Mitgliedschaft im Wirtschaftsclub und eine langjährige und verlässliche Zuammenarbeit mit den Unternehmen der Region, kann der Standort auf ein kompetentes und tragfähiges Netzwerk zurückgreifen.
Der ursprünglich gewerblich-technisch ausgerichtete Standort verfügt heute über ein sehr breites Portfolio, vom kaufmännisch Bereich, über Verkauf, Lager und Logistik, Hauswirtschaft, Hotel und Gastronomie, kreative Bereiche, Neue Medien, Kosmetik, Pflege, Erziehung und Soziales, Bedienberechtigungen für Gabelstapler und Erdbaumaschinen sowie den gewerblich-technischen Kernbereich: Bau, Holz, Farbe, Metall und Elektro.
Die Angebotsbreite der Standorte deckt die Bereiche Berufsorientierung, Ausbildung und Umschulung, Aktivierung und Vermittlung sowie Beschäftigung, berufliche Weiterbildung und Qualifizierung ab. Darüber hinaus stehen auch externe und Inhouse-Angebote für Unternehmen zur Verfügung.
Neues aus Aschersleben
Angebote in Aschersleben

Orientierung und Aktivierung
AVGS-Modul 1/2
Das AVGS-Modulsystem wurde von uns entwickelt, um unsere Teilnehmenden nicht nur auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren, sondern ... Mehr Infos
Praxiscenter

Praxistransfer
AVGS-Modul 10/11/12
Im Rahmen des Modulsystems sind Module für den Praxistransfer (Praktikum) von unterschiedlicher Dauer vorgesehen ... Mehr Infos
Pro Aktiv – Wir finden eine Lösung und gehen es gemeinsam an!

Prüfungsvorbereitung plus – Ausbildung erfolgreich abschließen

Qualifizierung Altbausanierung

Route 60plus – Stärkung der Teilhabe älterer Menschen

Schweißen (Fachwerkstatt)

Selbstvermarktungsstrategien für Akademiker:innen
AVGS-Modul 6
Ihr Studium ist abgeschlossen, aber die richtige Stelle wartet noch auf Sie? Wir helfen Ihnen Ihre Selbstvermarktung zu ... Mehr Infos
Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM 1-3

Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme
AVGS-Modul 30
Ziel der Stabilisierung ist das Bestehen der Probezeit während eines neuen Beschäftigungsverhältnisses. Wir unterstützen Sie, eine nachhaltige berufliche ... Mehr Infos
StARK – Stärkung und Aktivierung individueller Ressourcen und Kompetenzen

START – Berufliche Orientierung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte

Umschulung zum/r Fachlagerist/in

Umschulung zum/r Konstruktionsmechaniker/in

Umschulung zum/r Tischler/in

Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik

Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik

Umschulung zur Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement

Umschulungsbegleitende Hilfen (ubH)

Vermittlung von Grundkompetenzen zur Vorbereitung einer Umschulung

Was willst Du werden? – Berufsorientierung am Übergang Schule und Beruf
Ein Projekt für Schüler/-innen der 5. und 6. Klasse gemeinsam mit ihren Eltern im Salzlandkreis
- Wir finden Deine Talente! ... Mehr Infos
Kontakt
VHS-BILDUNGSWERK GmbH, Hecklinger Str. 63, 06449 Aschersleben
Claudia Eckert-Meisters (Leiterin)
Telefon: 03473 2228-0
Fax: 03473 2228-130
E-Mail: Aschersleben@bildungswerk.de