Ausbildung, Weiterbildung und Umschulung in Aschersleben

Das Aus- und Weiterbildungszentrum Aschersleben bietet seit dem Jahr 1991 vor allem Angebote in der Qualifizierung im gewerblich technischen Bereich überwiegend in den Gewerken Metall, Elektro, Bau, Holz, Lagerlogistik und Farbe an. Derzeit liegt hier der Schwerpunkt der Arbeit vor allem in der Eignungsfeststellung für die verschiedensten Gewerke und der Aktivierung von langzeitarbeitslosen erwerbsfähigen Menschen. Das seit dem Jahr 2004 betriebene Polytechnische Zentrum (PTZ) am Standort Aschersleben begleitet außerdem alle Schüler der Sekundarschulen der Region im Rahmen einer umfassenden Berufsorientierung mit Potenzialanalyse.

Seit dem Jahr 2010 betreiben wir dauerhaft Schulungsstätten in Staßfurt und Bernburg. Als langjähriger Partner verschiedener Auftraggeber fördern wir maßgeblich den regionalen Wettbewerbsfaktor Qualifikation. Das VHS-Bildungswerk in Aschersleben ist autorisiertes Testcenter des ETS Preferred Network.

Hervorgegangen aus der Betriebsakademie des Leichtmetallwerks hat das VHS-BILDUNGSWERK im Jahr 1991 in Nachterstedt ihren Betrieb aufgenommen. Im Jahr 1995 wurde der Standort des Aus- und Weiterbildungszentrums nach Aschersleben verlegt. Mit der Gründung des „Polytechnischen Zentrums Aschersleben“, gemeinsam mit der Stadt Aschersleben und mit finanzieller Unterstützung vieler regionaler Unternehmen erweiterte der Standort im Jahr 2004 sein Angebot maßgeblich.

Kompetentes und tragfähiges Netzwerk für ihre Ausbildung oder Umschulung

Bewerten Sie uns bei Google
Bewerten Sie uns bei Google

Mit der Formierung des Salzlandkreises skalierte der Wirkungskreis des Aus- und Weiterbildungszentrums auf weitere Außenstellen in Staßfurt, Bernburg, Güsten und zeitweise auch Schönebeck.
Durch die räumliche Nähe zum Aschersleber Gewerbegebiet, die Mitgliedschaft im Wirtschaftsclub und eine langjährige und verlässliche Zuammenarbeit mit den Unternehmen der Region, kann der Standort auf ein kompetentes und tragfähiges Netzwerk zurückgreifen.

Der ursprünglich gewerblich-technisch ausgerichtete Standort verfügt heute über ein sehr breites Portfolio, vom kaufmännisch Bereich, über Verkauf, Lager und Logistik, Hauswirtschaft, Hotel und Gastronomie, kreative Bereiche, Neue Medien, Kosmetik, Pflege, Erziehung und Soziales, Bedienberechtigungen für Gabelstapler und Erdbaumaschinen sowie den gewerblich-technischen Kernbereich: Bau, Holz, Farbe, Metall und Elektro.

Die Angebotsbreite der Standorte deckt die Bereiche Berufsorientierung, Ausbildung und Umschulung, Aktivierung und Vermittlung sowie Beschäftigung, berufliche Weiterbildung und Qualifizierung ab. Darüber hinaus stehen auch externe und Inhouse-Angebote für Unternehmen zur Verfügung.


Neues aus Aschersleben


Angebote in Aschersleben

Orientierung und Aktivierung

Orientierung und Aktivierung

AVGS-Modul 1/2

Das AVGS-Modulsystem wurde von uns entwickelt, um unsere Teilnehmenden nicht nur auf dem ersten Arbeitsmarkt zu integrieren, sondern ... Mehr Infos
Praxiscenter

Praxiscenter

Sie haben einen Beruf, üben ihn aber schon lange nicht mehr aus? Sie sind ungelernt, möchten jedoch gern arbeiten gehen? ... Mehr Infos
Praxistransfer

Praxistransfer

AVGS-Modul 10/11/12

Im Rahmen des Modulsystems sind Module für den Praxistransfer (Praktikum) von unterschiedlicher Dauer vorgesehen ... Mehr Infos
Pro Aktiv - Wir finden eine Lösung und gehen es gemeinsam an!

Pro Aktiv – Wir finden eine Lösung und gehen es gemeinsam an!

Maßnahme zur Kompetenzerweiterung und Ressourcenverstärkung in der VHS-Bildungswerk GmbH, Aus– und Weiterbildungszentrum Aschersleben ... Mehr Infos
Prüfungsvorbereitung plus - Ausbildung erfolgreich abschließen

Prüfungsvorbereitung plus – Ausbildung erfolgreich abschließen

Prüfungsangst? Nachholbedarfe aufgrund von Schulausfall oder Krankheit? Fehlende Kenntnis passender Lernmethoden? Wir unterstützen Ihre Auszubildenden im Rahmen der Vorbereitung auf ... Mehr Infos
Qualifizierung Altbausanierung

Qualifizierung Altbausanierung

Die Qualifikation in der Altbausanierung umfasst alle Arbeiten vom Fundament bis zum Dach. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen: Maurer- ... Mehr Infos
Route 60plus - Stärkung der Teilhabe älterer Menschen

Route 60plus – Stärkung der Teilhabe älterer Menschen

Wir alle werden älter – das ist nun mal so – aber so ganz allein möchte dabei niemand sein. Deshalb ... Mehr Infos
Schweißen (Fachwerkstatt)

Schweißen (Fachwerkstatt)

Sind haben eine Ausbildung in einem Industrie- oder Handwerksberuf oder sind Hilfskraft im Metall-Bereich, mit Hauptschulabschluss oder gleichwertigem Schulabschluss? Dann ... Mehr Infos
Selbstvermarktungsstrategien für Akademiker:innen

Selbstvermarktungsstrategien für Akademiker:innen

AVGS-Modul 6

Ihr Studium ist abgeschlossen, aber die richtige Stelle wartet noch auf Sie? Wir helfen Ihnen Ihre Selbstvermarktung zu ... Mehr Infos
Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM 1-3

Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen TSM 1-3

Das VHS-BILDUNGSWERK führt regelmäßig Tischler-Maschinen-Lehrgänge (TSM) in den Niveaustufen 1-3 durch. Für die Ausübung bestimmter Holzbearbeitungsberufe ist die erfolgreiche Teilnahme ... Mehr Infos
Stabilisierung

Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme

AVGS-Modul 30

Ziel der Stabilisierung ist das Bestehen der Probezeit während eines neuen Beschäftigungsverhältnisses. Wir unterstützen Sie, eine nachhaltige berufliche ... Mehr Infos
Therapie

StARK – Stärkung und Aktivierung individueller Ressourcen und Kompetenzen

Wären wir nicht alle gern „StARK“? Aber das Leben verläuft selten geradlinig und nach Plan. Belastende Erlebnisse, Schicksalsschläge oder ein ... Mehr Infos
START - Berufliche Orientierung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte

START – Berufliche Orientierung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte

Mit der modularen Maßnahme „START“ werden erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus den Förderzielen „Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit“, „Herstellung der Prozessfähigkeit“ und „Stabili-sierung der ... Mehr Infos
Umschulung zum/r Fachlagerist/in

Umschulung zum/r Fachlagerist/in

Sie haben/sind Interesse an einer Tätigkeit in der Logistik, sind physisch und psychisch belastbar und haben eventuell Erfahrung im Bereich Logistik, ... Mehr Infos
Umschulung zum/r Konstruktionsmechaniker/in

Umschulung zum/r Konstruktionsmechaniker/in

Konstruktionsmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Konstruktionsmechaniker/innen stellen Stahlbau- und Blechkonstruktionen her. Dazu fertigen sie mithilfe manueller ... Mehr Infos
Umschulung zum/r Tischler/in

Umschulung zum/r Tischler/in

Tischler/innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her, führen Innenausbauten durch und arbeiten überwiegend bei Herstellern von ... Mehr Infos
Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik

Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik

Fachkraft für Lagerlogistik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und ... Mehr Infos
Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik - Konstruktionstechnik

Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik – Konstruktionstechnik

Fachkraft für Metalltechnik in der Fachrichtung Konstruktionstechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung ... Mehr Infos
Umschulung zur Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement

Umschulung zur Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement

Kaufleute für Büromanagement organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigen sie kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing ... Mehr Infos
Umschulungsbegleitende Hilfen (ubH)

Umschulungsbegleitende Hilfen (ubH)

Sie sind Teilnehmer einer betrieblichen Einzelumschulung und haben fachliche oder persönliche Schwierigkeiten? Sie benötigen Unterstützung und Beratung, um Ihre Umschulung ... Mehr Infos
Schüler schreiben im Klassenraum

Vermittlung von Grundkompetenzen zur Vorbereitung einer Umschulung

Im Rahmen dieser Grundlagenvermittlung frischen Sie ihre Grundkompetenzen in den Bereichen Mathematik, Deutsch und EDV auf oder erweitern diese. Damit ... Mehr Infos
Was willst Du werden? - Berufsorientierung am Übergang Schule und Beruf

Was willst Du werden? – Berufsorientierung am Übergang Schule und Beruf

Ein Projekt für Schüler/-innen der 5. und 6. Klasse gemeinsam mit ihren Eltern im Salzlandkreis


Kontakt

VHS-BILDUNGSWERK GmbH, Hecklinger Str. 63, 06449 Aschersleben
Claudia Eckert-Meisters (Leiterin)
Telefon: 03473 2228-0
Fax: 03473 2228-130
E-Mail: Aschersleben@bildungswerk.de

Nachricht senden an...

Wie können wir Ihnen helfen?

Hier können Sie ein Dokument oder Bild Ihrer Wahl hochladen.

Ein paar Infos über Sie

Wie können wir Sie erreichen?

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier
reCAPTCHA is required.


Anfahrt

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von Google Maps laden zu können.

Mit dem Klick auf den Dienst werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Google [Google Ireland Limited, Irland] der Kartendienst Google Maps angezeigt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O3AmZ3Q7Jmx0O2lmcmFtZSBsb2FkaW5nPSZxdW90O2xhenkmcXVvdDsgc3R5bGU9JnF1b3Q7Ym9yZGVyOiAwOyZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzL2VtYmVkP3BiPSExbTE4ITFtMTIhMW0zITFkMTc0Ni4wNTM2NjU1MDY0MDA5ITJkMTEuNDY1MDk2MjM3MDY2MjghM2Q1MS43NjQyNTQ2Nzk3NDM1ITJtMyExZjAhMmYwITNmMCEzbTIhMWkxMDI0ITJpNzY4ITRmMTMuMSEzbTMhMW0yITFzMHg0N2E1YzFhMjBkZjlhMmIzJTNBMHgyMGViMjQwYjY2N2EwOSEyc1ZIUy1CaWxkdW5nc3dlcmsrR21iSCE1ZTAhM20yITFzZGUhMnNkZSE0djE0Njk1MjQwMzQ5NDgmcXVvdDsgd2lkdGg9JnF1b3Q7ODAwJnF1b3Q7IGhlaWdodD0mcXVvdDs2MDAmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49JnF1b3Q7YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuJnF1b3Q7Jmd0OyZsdDsvaWZyYW1lJmd0OyZsdDsvcCZndDs=