Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Themen: Beruf, Projekte, Unternehmen, Förderung, Schüler:in, Holz, Handwerk, LEC, Was willst Du werden?, Konstruktion
Aschersleben, Staßfurt, den 17.06.2019
Die Antwort auf diese Frage und viel Interessantes über das Dachdecker-Handwerk erfuhren am Donnerstag, 13.06.2019, die Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen bei der betrieblichen Erkundung des Dachdeckerbetriebes von Martin Fleischmann in Welbsleben.
Was ist das Besondere am Dachdeckerberuf? Im Rahmen des Projektes: „Was willst Du werden?“ erklärte der engagierte Handwerksmeister mit Enthusiasmus den jungen Heranwachsenden, welche Materialien benötigt werden, um beispielsweise ein Dach einzudecken, wie Holzkonstruktionen für Dachstühle hergestellt werden und wie Blech abgekantet wird. Darüber hinaus erfuhren die interessierten Schüler und Schülerinnen, welche Anforderungen an einen Auszubildenden gestellt werden und wie wichtig Teamfähigkeit, Umsichtigkeit und mathematisches Verständnis sind.
Was braucht man als Dachdecker? Man muss kein Muskelprotz sein, aber Köpfchen ist gefragt! Man arbeitet an der frischen Luft, arbeitet immer im Team, die Arbeiten sind abwechslungsreich und man lernt viele Leute kennen.
Vielen Dank an Herrn Martin Fleischmann für die gelungene Besichtigung und die erfrischende Überraschung. Die nächste Firmenbesichtigung findet am 13.08.2019 beim Pflegedienst Stemmler in Aschersleben statt. Wir freuen uns auf Euch! Wer Interesse hat an dem Projekt: „Was willst Du werden?“ mitzumachen, meldet sich bei uns.
„Nach fast 30 Jahren ist heute nun leider mein letzter Tag als Bildungswerker und Leiter des AWZ Artern. Die Entscheidung
Ab jetzt nehmen wir euch jeden Monat mit hinter die Kulissen und zeigen, was das VHS-BILDUNGSWERK so besonders macht: Unsere
Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen
Am 13. Dezember 2024 verwandelte sich die Wohngruppe „Ankerplatz“ in eine festliche Oase, in der die Weihnachtszeit offiziell eingeläutet wurde.
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.