sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

„Route 60+“ zu Gast in der Freimaurerloge 

Was machen Freimaurer heute? Warum treffen sie sich? Was wollen sie erreichen?

blank
20240206_130515
blank
20240206_130515

Aschersleben, den 13.02.2024

Was machen Freimaurer heute? Warum treffen sie sich? Was wollen sie erreichen? Dank der Unterstützung durch die Ascherslebener Museumsleiterin Trisha Cisielskie konnte nicht nur der Kontakt zur Freimaurerloge „Zu den drei Kleeblättern“, sondern direkt auch zum Logenmeister geknüpft werden. Im Ergebnis dessen hat er sich Zeit für insgesamt drei interessierte Besucher-Gruppen des Projekts „Route 60+“ genommen und im Logentempel empfangen.

Eingangs gab es eine ganze Menge grundsätzlicher Informationen zur Entstehung, zur Geschichte und zur heutigen Arbeitsweise einer Freimaurerloge. In seinen Ausführungen ging der Meister auch auf einige Besonderheiten der Ascherslebener Loge ein, gab aufschlussreiche Hinweise zur Bedeutung und Verwendung einzelner Utensilien und Symbole. Im Anschluss daran erhielten die Gäste Gelegenheit, Fragen zu stellen. Und davon machten sie reichlich Gebrauch, denn wann gibt es schon mal die Gelegenheit, genau diese Fragen aus berufenem Munde beantwortet zu bekommen? Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, die auch zu den regulären Öffnungszeiten des Museums im Logentempel in Vitrinen gezeigten Gegenstände zur Arbeit der Freimaurerloge zu besichtigen. Zusätzlich gibt es dort Info-Tafeln.

Das Logenhaus befindet sich direkt auf dem Ascherslebener Markt, der Tempel im Dachgeschoss. Das städtische Museum ist im unteren und mittleren Bereich ansässig.

Mehr Infos zum Projekt

Das Projekt „Route 60plus“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Fotos

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für

Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.

Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen

Dank der herzlichen Zusammenarbeit mit dem DRK Seniorenpark „Am Mühlgraben“ in Sömmerda wurde ein ereignisreicher Tag möglich – getragen von