Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Themen: Beruf, Projekte, Unternehmen, Veranstaltung, Bau, Zertifikat, Jugend, Familie, Holz, Schule
Aschersleben, den 16.01.2015
Am 15.7.2015 begrüßten wir in der Auftaktveranstaltung zum Projekt MobiPro in der Wassertormühle in Aschersleben 18 spanische Kandidaten, die hier im Salzlandkreis ein Praktikum begonnen haben und ab September eine Ausbildung in diesen Unternehmen aufnehmen möchten. Es waren zahlreiche Gäste gekommen:
Botschaftsrat Angel de Goya Castroverde, Klaus Schumacher und Vicky Vega von der Sprachschule ABCHumboldt in Barcelona, Chef der Arbeitsagentur: Thomas Holz, Stellvertretende Oberbürgermeistern Ria Uhlig, Vertreter der Wirtschaftsförderung Aschersleben: Herr May, Herr Ducke, Ausländerbeauftragte Steffi Becker, Unternehmensvertreter der Firmen: Remitschka, Rulmeca, Parkhotel Meisdorf, Stolze, ATA, City Hotel, Cargill, Bauerngut, elektro Schmidt, satimex, Agravis, Unterschütz, Pressmetall …., die Gastfamilien, zahlreiche Vertreter von örtlichen Vereinen, der Krankenkasse, der IHK, der Kirche uvam. Die Kandidaten erhielten auf dieser Veranstaltung ihre Zertifikate für die bestandenen B1- Prüfungen.
Insgesamt war es eine runde Sache. Alle hatten viel Spaß und anregende Gespräche, wie es die Fotos zeigen.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Bundesagentur für Arbeit (BA) fördert das Projekt MobiPro EU – The Job of my Life, um Jugendliche und junge Erwachsene aus Europa so zu qualifizieren und begleiten, dass sie in Deutschland erfolgreich eine duale Ausbildung absolvieren können. Das Interesse junger Menschen aus der Europäischen Union an einer betrieblichen Berufsausbildung in Deutschland ist sehr groß. MobiPro EU bietet Ihnen die Möglichkeit im Rahmen einer Förderung eine Berufsausbildung in Deutschland zu absolvieren.
Dazu erhalten die Jugendlichen einen Deutschkurs in ihrem Heimatland und werden im Verlaufe ihrer Ausbildung auch weiterhin sprachlich, fachlich, wie auch sozialpädagogisch betreut.
Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für
Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.