Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Aschersleben, Staßfurt, den 25.07.2019
Am Donnerstag, 18. und Mittwoch, 24.07.2019 fanden im Rahmen unseres Projektes „Was willst Du werden?“ die ersten Werkstatttage statt. Die Fünft- und Sechstklässler aus dem Salzlandkreis konnten sich in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und erstmals für die Arbeitswelt sensibilisiert werden. Dabei konnten die Kinder erste Vorstellungen für die eigenen beruflichen Interessen entwickeln.
Das VHS-BILDUNGSWERK bietet mit seinen Lehrwerkstätten in Aschersleben, Staßfurt und Bernburg eine ideale realistische Umgebung zur praxisnahen Erprobung in den Bereichen Holz, Metall, Kreativ, Trockenbau, Kochen und Nähen. Viele Schüler:innen konnten in der praktischen Arbeit noch bislang unentdeckte Neigungen und Talente erkennen und durch die Erfolgserlebnisse an Selbstvertrauen gewinnen.
Trotz frühem Aufstehen in der Ferienzeit fanden die Teilnehmer:innen großen Gefallen an diesen Projekttagen. Die Freude war besonders groß darüber, dass alle gefertigten Arbeiten mit nach Hause genommen werden konnten und dass das gemeinsam zubereitete Mittagessen allen schmeckte.
Wer Interesse hat an dem Projekt: „Was willst Du werden?“ mitzumachen, meldet sich bei uns.
Am 2. Juli 2025 öffnete unser Standort in Brandenburg an der Havel für Besucherinnen und Besucher seine Türen – ein
Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für
Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.