Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Themen: Beruf, Veranstaltung, Schüler:in, Holz, Schule, Deutsch, Park, Orientierung, Handwerk, Maschinen
Aschersleben, Staßfurt, den 10.10.2020
Das Naturmaterial Holz übt eine ganz eigene Faszination aus, so auch bei den Schüler:innen der 6. Klasse der Förderschule Aschersleben. Aus Holz lässt sich fast alles gestalten und vergleichsweise einfach bearbeiten – die richtigen Maschinen und Werkzeuge vorausgesetzt. Am Donnerstag, 8. Oktober erklärte der Handwerksmeister Frank Rädlich den Schülern:innen in der Werkstatt des VHS-BILDUNGSWERKs in Aschersleben die Ausbildungsvorrausetzungen, Ausbildungsdauer und Ausbildungsinhalte für den kreativen Beruf.
Das Tischlerhandwerk ist einer der größten Handwerkszweige Deutschlands. Ob modern, rustikal oder klassisch –Tischler setzen die Einrichtungswünsche ihrer Kunden passgenau um. Dies gilt nicht nur für einzelne Möbelstücke, sondern auch für komplette Räume. Gerade die individuelle Gestaltung von Möbeln und Inneneinrichtungen ist für die Tischlerin oder den Tischler tägliches Handwerk. Ihre Stärke ist es, auch für räumliche Besonderheiten wie schmale Nischen oder extreme Dachschrägen Einrichtungen zu planen und zu fertigen. Aber nicht nur im Einrichtungsbereich sind Tischler sehr gefragt, auch die Fertigung oder Reparatur von Treppen, Dielen, Parkett, Fenster, Türen, Toren uvm. gehören zu den vielseitigen Aufgabengebieten eines Tischlers.
Für die Schüler:innen war die Besichtigung der Tischlerwerkstatt eine gelungene Projektveranstaltung. Alle konnten sich an der Säge oder am Lötkolben ausprobieren.
Wer Interesse hat, bei “Was willst Du werden?“ – ein Berufsorientierungsprojekt für Schüler:innen der 5. und 6. Klasse mitzumachen, meldet sich bei den Projektmitarbeitern des VHS-BILDUNGSWERK unter Tel: 03473 -22280.
Alle Infos zum Projekt finden Sie hier
Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen
Am 13. Dezember 2024 verwandelte sich die Wohngruppe „Ankerplatz“ in eine festliche Oase, in der die Weihnachtszeit offiziell eingeläutet wurde.
Gemütlicher Jahresausklang bei „Route 60+“ Aschersleben. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und dies war Anlass für eine
Wir wollen den alljährlichen VHS-Weihnachtsmarkt in Staßfurt aktiv mitgestalten, so der Wunsch von Projektleiterin Andrea Bode. Bei den Teilnehmenden der
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.