Beschreibung
Zielsetzung:
Das grundsätzliche Ziel einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme ist die Verbesserung der beruflichen Bildungs- und Eingliederungschancen der Teilnehmer. In differenzierten, den individuellen Ressourcen und Voraussetzungen der Teilnehmer entsprechenden Maßnahme- und Förderverläufen wird die Erlangung der Berufsbildungsreife angestrebt. Damit erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit im Anschluss einen anerkannten Ausbildungsberuf zu erlernen. Hierzu werden spezifische Betriebspraktika durchlaufen und intensive Bewerbungstrainings absolviert.
Maßnahmezeitraum: 07.09.2015 bis 06.09.2017
Teilnahmedauer: 10 Monate
Voraussetzungen:
- Kunden der Agentur für Arbeit Potsdam
- Keine abgeschlossene berufliche Erstausbildung
- Vollzeitschulpflicht erfüllt
- Unter 25 Jahre
Angebote in der Maßnahme:
- Gruppen-/Einzelarbeit
- Individuelle Betreuung und Förderung
- Erweiterung der mündlichen und schriftsprachlichen Kompetenzen
- Unterstützung bei der Entwicklung und Festigung einer auf die individuellen Kompetenzen des Teilnehmers abgestimmten beruflichen Perspektive (Möglichkeit der Erprobung in verschiedenen Berufsfeldern in eigenen Werkstätten)
- Verbesserung der bildungsmäßigen Voraussetzungen für die Aufnahme einer Ausbildung oder eines Arbeitsverhältnisses
- Vermittlung von Grundfertigkeiten und fachpraktischen sowie fachtheoretischen Grundkenntnissen aus dem mit dem Teilnehmer abgestimmten Berufsfeld mit anschließendem Betriebspraktikum
- Vorbereitung auf den Berufsalltag, auf die Bedingungen, die mit Produktion, Dienstleistung und Auftragsarbeit verbunden sind
- Erwerb von Qualifizierungsbausteinen
- Bewerbungstraining inkl. IT- und Medienkompetenz
- Entwicklung ausbildungs- und arbeitsmarktrelevanter personeller und sozialer Kompetenzen
Bevorzugte Berufsfelder:
- Berufe im Büro/Sekretariat sowie rund um recht und Verwaltung
- Berufe im Handel und rund um Transport/Lager/Logistik
- Berufe mit Pflanzen
- Metall und Maschinenbau
Foto ©: VHS-BILDUNGSWERK GmbH