Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Gleichenstraße 48, 99867 Gotha
Themen: Beruf, Projekte, Praxis, Lernen, Bau, Entwicklung, Qualifizierung, Industrie, Gemeinschaft, Kompetenzen
Gotha, den 19.09.2017
„Das Lernen im Prozess der betrieblichen Organisationsentwicklung, die Beteiligung an betrieblichen Aufgaben und das Hineinwachsen in die betriebliche Praxisgemeinschaft ist sehr viel mehr als das Aneignen so genannter praktischer Qualifikationen. Berufliche Bildung ist auch ein Sozialisationsprozess, der schließlich zur Meisterschaft in seinem Fach führt und sich nur schwer in kontextfreie Qualifizierungsbausteine etc. unterteilen lässt.“
(Rauner 2006, S.7)
Dieser Ansatz spricht im Kontext von Industrie 4.0 für die prozessorientierte Lernmethode einer Lerninsel. Sie soll ein zentraler Bestandteil des Projektes „A 4.0 – betriebliche Bildung für die Industrie 4.0“ werden. Die Lerninsel als Methode der betrieblichen Erstausbildung kann im Zusammenhang zur Digitalisierung sinnvoll sein, um neben den berufsfachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten auch andere soziale Kompetenzen und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen zu vermitteln. Auszubildende können innerhalb der Arbeit in einer Lerninsel selbstständig agieren und ihre Ergebnisse in betriebliche Prozesse einbringen. Erfahren Sie mehr zur prozessorientierten Lernmethode der Lerninsel.
Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für
Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.