sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Gleichenstraße 48, 99867 Gotha

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Die Lerninsel als ein zentraler Bestandteil des Projektes

Die Lerninsel als Methode der betrieblichen Erstausbildung kann im Zusammenhang zur Digitalisierung sinnvoll sein, um neben den berufsfachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten auch andere soziale Kompetenzen und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen zu vermitteln.
junge-frauen-beim-spieleabend
Junge Frauen beim Spieleabend
junge-frauen-beim-spieleabend
Junge Frauen beim Spieleabend

Gotha, den 19.09.2017

„Das Lernen im Prozess der betrieblichen Organisationsentwicklung, die Beteiligung an betrieblichen Aufgaben und das Hineinwachsen in die betriebliche Praxisgemeinschaft ist sehr viel mehr als das Aneignen so genannter praktischer Qualifikationen. Berufliche Bildung ist auch ein Sozialisationsprozess, der schließlich zur Meisterschaft in seinem Fach führt und sich nur schwer in kontextfreie Qualifizierungsbausteine etc. unterteilen lässt.“
(Rauner 2006, S.7)


Dieser Ansatz spricht im Kontext von Industrie 4.0 für die prozessorientierte Lernmethode einer Lerninsel. Sie soll ein zentraler Bestandteil des Projektes „A 4.0 – betriebliche Bildung für die Industrie 4.0“ werden. Die Lerninsel als Methode der betrieblichen Erstausbildung kann im Zusammenhang zur Digitalisierung sinnvoll sein, um neben den berufsfachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten auch andere soziale Kompetenzen und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen zu vermitteln. Auszubildende können innerhalb der Arbeit in einer Lerninsel selbstständig agieren und ihre Ergebnisse in betriebliche Prozesse einbringen. Erfahren Sie mehr zur prozessorientierten Lernmethode der Lerninsel.

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

Ab jetzt nehmen wir euch jeden Monat mit hinter die Kulissen und zeigen, was das VHS-BILDUNGSWERK so besonders macht: Unsere

Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen

Am 13. Dezember 2024 verwandelte sich die Wohngruppe „Ankerplatz“ in eine festliche Oase, in der die Weihnachtszeit offiziell eingeläutet wurde.

Gemütlicher Jahresausklang bei „Route 60+“ Aschersleben. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und dies war Anlass für eine