sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

In Wieserode war der „Enkeltrick“ ein wichtiges Thema

Selbstgemachter Adventschmuck für die eigene Wohnung

polizei-hauptkommissarin-alexandra-gossel-re-breitet-info-material-zum-thema-enkeltrick-aus
Polizei-Hauptkommissarin Alexandra Gossel (re.) breitet Info-Material zum Thema „Enkeltrick“ aus
polizei-hauptkommissarin-alexandra-gossel-re-breitet-info-material-zum-thema-enkeltrick-aus
Polizei-Hauptkommissarin Alexandra Gossel (re.) breitet Info-Material zum Thema „Enkeltrick“ aus

Aschersleben, den 13.11.2023

Einmal pro Jahr – kurz vorm Advent – treffen sich traditionell die Seniorinnen und Senioren aus Wieserode, einem Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz, auf Einladung des Ortsbürgermeisters Thomas Töpfer zu einem gemütlichen Kaffeeplausch. Es lag nun förmlich auf der Hand, zu dieser Veranstaltung den Anwesenden auch gleich das „Route 60+“ vorzustellen und danach eine interessante Veranstaltung anzufügen. Gesagt – getan.

Anschließend bedankte sich Constance Otte (li.) vom Organisationsteam „Route 60+“ bei der Expertin für den gelungenen Vortrag sowie für die informative und durchweg interessante Gesprächsrunde.
Anschließend bedankte sich Constance Otte (li.) vom Organisationsteam „Route 60+“ bei der Expertin für den gelungenen Vortrag sowie für die informative und durchweg interessante Gesprächsrunde.

Die Wieseröder Seniorinnen und Senioren haben ihren Kaffee und Kuchen genossen, lauschten dann den Ausführungen zu „Route 60+“ und den zahlreichen Möglichkeiten für die ältere Generation, bis dann die zuständige Regionalbereichsbeamte, Polizei-Hauptkommissarin Alexandra Gossel, in ihren kleinen Vortrag zum Thema „Enkeltrick“ eingestiegen ist. Diese Betrugsmasche „Enkeltrick“ wird durch die Verbrecher ständig verfeinert und so fallen immer wieder Leute auf die perfiden Maschen herein und werden um ihre Ersparnisse gebracht. Um dem vorzubeugen, hat die Polizistin eine Fülle praktischer Tipps gegeben und gleichzeitig reichlich Info-Material ausgebreitet.

Ein gelungener Nachmittag, wo es für die Damen und Herren neben der gewohnten und liebgewonnen Kaffeerunde gleichzeitig auch eine Menge nützlicher Tipps und Hinweise gab.

Schon jetzt wurden für das Frühjahr weitere Veranstaltungen in Wieserode avisiert, die sich dann wahrscheinlich den Themen „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ sowie „Pflegegrade“ widmen werden.

Mehr Infos zum Projekt

Das Projekt „Route 60plus“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Fotos

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

AZUBI-MATCH-MESSE im Aus- und Weiterbildungszentrum Gotha des VHS-BILDUNGSWERKS   🗓️ Wann? 14. Mai 2025 | 10:00 – 15:00 Uhr 📍

„Nach fast 30 Jahren ist heute nun leider mein letzter Tag als Bildungswerker und Leiter des AWZ Artern. Die Entscheidung

Ab jetzt nehmen wir euch jeden Monat mit hinter die Kulissen und zeigen, was das VHS-BILDUNGSWERK so besonders macht: Unsere

Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen