Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Themen: Veranstaltung, Familie, Treffen, ESF, Teilhabe, Pflege, soziale Isolation, Route 60plus, Ladung, Polizei
Aschersleben, den 13.11.2023
Einmal pro Jahr – kurz vorm Advent – treffen sich traditionell die Seniorinnen und Senioren aus Wieserode, einem Ortsteil der Stadt Falkenstein/Harz, auf Einladung des Ortsbürgermeisters Thomas Töpfer zu einem gemütlichen Kaffeeplausch. Es lag nun förmlich auf der Hand, zu dieser Veranstaltung den Anwesenden auch gleich das Projekt „Route 60+“ vorzustellen und danach eine interessante Veranstaltung anzufügen. Gesagt – getan.
Die Wieseröder Seniorinnen und Senioren haben ihren Kaffee und Kuchen genossen, lauschten dann den Ausführungen zu „Route 60+“ und den zahlreichen Möglichkeiten für die ältere Generation, bis dann die zuständige Regionalbereichsbeamte, Polizei-Hauptkommissarin Alexandra Gossel, in ihren kleinen Vortrag zum Thema „Enkeltrick“ eingestiegen ist. Diese Betrugsmasche „Enkeltrick“ wird durch die Verbrecher ständig verfeinert und so fallen immer wieder Leute auf die perfiden Maschen herein und werden um ihre Ersparnisse gebracht. Um dem vorzubeugen, hat die Polizistin eine Fülle praktischer Tipps gegeben und gleichzeitig reichlich Info-Material ausgebreitet.
Ein gelungener Nachmittag, wo es für die Damen und Herren neben der gewohnten und liebgewonnen Kaffeerunde gleichzeitig auch eine Menge nützlicher Tipps und Hinweise gab.
Schon jetzt wurden für das Frühjahr weitere Veranstaltungen in Wieserode avisiert, die sich dann wahrscheinlich den Themen „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ sowie „Pflegegrade“ widmen werden.
Das Projekt „Route 60plus“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Am 2. Juli 2025 öffnete unser Standort in Brandenburg an der Havel für Besucherinnen und Besucher seine Türen – ein
Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für
Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.