Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Themen: Veranstaltung, Familie, Senior:in, ESF, Teilhabe, Pflege, soziale Isolation, Route 60plus, Organisation, Essen
Aschersleben, den 30.06.2023
Im Rahmen des Projekts ‚Route 60+‘ brachte der ehemalige Kriminalbeamte Steffen Claus das Ascherslebener Kriminalpanoptikum direkt zu den Senioren ins Tagespflegeheim, um durch seinen unterhaltsamen und informativen Vortrag Einblicke in kriminalistische Arbeit und präventive Maßnahmen zu geben.
Wenn großes Interesse an der Arbeit des Ascherslebener Kriminalpanoptikums besteht, Seniorinnen und Senioren aber leider nicht in der Lage sind, selbst die Einrichtung zu besuchen, dann ist guter Rat teuer. Oder doch nicht? Die Leitung der Mobilen Tagespflege des Arbeitersamariterbundes (ASB) in Aschersleben trat mit genau dieser Problematik und der Frage an das Organisationsteam des Projekts „Route 60+“ heran, „ob da nicht was machbar wäre“. Daraufhin wurde kurzerhand mit dem Kriminalpanoptikum Verbindung aufgenommen. Dessen Leiter, der ehemalige Kripo-Beamte Steffen Claus, erklärte sich sofort bereit, auch mal einen völlig unkonventionellen Weg zu gehen.
So packte er am vereinbarten Veranstaltungstag zwei Koffer mit wichtigen „kriminalistischen Utensilien“ und los ging es Richtung Tagespflege. Dort gestaltete der frühere Polizist einen lockeren, informativen und unterhaltsamen Vortrag, der wiederum genau auf die Zielgruppe zugeschnitten war. Besonders gut kamen präventive Hinweise bei den Zuhörerinnen und Zuhörern an, die den Märchen der Gebrüder Grimm entlehnt waren, aber immer noch einen konkreten Bezug zur heutigen Realität haben. So verging die Vortragszeit wie im Fluge. Die Gäste waren begeistert und die Einrichtungsleitung dankte abschließend Steffen Claus für dessen Ausführungen, die trotz aller inhaltlichen Wichtigkeit auch manchmal mit einem gewissen Augenzwinkern unterlegt waren. Genau das kam sehr gut an!
Das Projekt „Route 60plus“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Am 21. Mai 2025 nahm das VHS-BILDUNGSWERK an der 22. Firmenkontaktmesse der Hochschule Magdeburg-Stendal teil. Unter dem Motto „Treffpunkt für
Tag der offenen Tür in Brandenburg Der Standort Brandenburg lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, den 2.
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unserer intensivpädagogischen Mädchenwohngruppe in Bad Suderode fand am 29. April 2025 ein inspirierendes Kooperationsgespräch mit Vertreter:innen
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.