Gut zu Wissen!

sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Rudolf-Breitscheid-Straße 22, 06556 Artern

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Mitwirken und aufstehen: Projekttag zu Demokratie und Vielfalt in Sondershausen

Schülerinnen der Privaten Fachschule für Wirtschaft und Soziales in Sondershausen | Quelle: Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales

Artern, den 08.06.2024

An der bundesweiten Initiative #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt beteiligte sich auch die Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales in Sondershausen. Am 6. Juni holte sich die Schulleitung dafür das Team vom Demokratie-Projekt „mit wirken“ des VHS-BILDUNGSWERKes Artern mit ins Boot. Die Projektmitarbeiter*innen Tilo Krauspe und Sandra Rosenkranz gestalteten und organisierten den Projekttag mit Workshops und Aktionen für ca. 100 Schüler*innen. Demokratiebewusstsein und respektvolles Miteinander, welches bereits Ziele des Projektes sind, standen auch am #IchStehAuf-Tag im Mittelpunkt. Und natürlich hieß es: informieren, Zeichen setzen und mitmachen, sowohl für die Berufsschüler*innen als auch die vier Dozent*innen Tilo Krauspe, Sandra Rosenkranz, Aileen Rothenberg und Eberhard Münch vom VHS-BILDUNGSWERK.

Interessante Einblicke in Hate Speech, Mobbing und Fake News

In vier einstündigen Workshops bekamen die Teilnehmenden Einblicke in Hate Speech und Mobbing, Informationen zu Rassismus und Diskriminierung, erprobten sich im Teambuilding und reflektierten ihre Interaktion und Kommunikation. In einem „Open Workspace“ konnte der Wahl-O-Mat genutzt und das Wissen zu Europa in einem Quiz getestet werden. Zum Thema Fake News spielten die Teilnehmenden in Teams einen Escape Fake: In diesem interaktiven Escape Room mit Augmented-Reality-Elementen mussten sie sich mit Falschnachrichten auseinandersetzen.

Der Projekttag war zeitlich durchstrukturiert für sechs Themen und somit gefüllt mit vielen unterschiedlichen Impressionen. Er hat ein Zeichen für Vielfalt und Demokratie gesetzt, was die Schüler*innen letztlich noch fotografisch festgehalten haben.

Acht Workshops gehören insgesamt zum Projekt „mit wirken – Unternehmen in der Kyffhäuserregion stärken ihre Demokratiekompetenz“. Selbst ein Podcast, der unter anderem im Kyffhäuserradio ausgestrahlt wird, kann vereinbart und erstellt werden. Hier können unsere bisherigen Podcasts angehört und sich ein Überblick verschafft werden.

Fotos

Passende Angebote zu Ihren Interessen

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

26.6.2024
|
Das Projekt „Evaluation tiergestützter Intervention in stationären Einrichtungen des VHS-BILDUNGSWERKS (EVA-TIN)“, das im April 2023 startete, zeigt den pädagogischen Nutzen
26.6.2024
|
Besuchen Sie die Hausmesse „Bildungschancenwerk“ am 21. August 2024 und entdecken Sie vielfältige Bildungs- und Karrierechancen im AWZ der VHS-BILDUNGSWERK
24.6.2024
|
Fünf Absolventen des VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben haben erfolgreich ihre Hauptschule abgeschlossen und blicken nun zuversichtlich in ihre berufliche Zukunft.
19.6.2024
|

Am Montag, 17.06., hatten die Teilnehmenden der BVB-Reha Halberstadt zusammen mit den Hauptschüler:innen eine gemeinsame Aktion: Beim Ernten von Erdbeeren