Vom Teilnehmer für Teilnehmende: Geführter Stadtrundgang durch Staßfurt

 

Karl-Heinz Winkler (erstes Foto, vorn, li.), Maßnahmeteilnehmer im VHS-BILDUNGSWERK Staßfurt, hatte am Donnerstag, 29.9.2022, zu einer nicht ganz alltäglichen Stadtführung eingeladen. Der gebürtige Staßfurter suchte sich im Vorfeld einige Highlights heraus, die vielleicht nicht jeder kennt, hat zudem ausgiebig recherchiert und war somit bestens auf diese Tour vorbereitet.

Los ging es im VHS-BILDUNGSWERK in der Staßfurter Maybachstraße 16. Vorbei am Rathaus der Stadt war die erste Station eine Senioreneinrichtung am Luisenplatz. Dort ist ein historischer, sehr beeindruckender Schnitz-Altar untergebracht, der vor einiger Zeit aufwendig restauriert wurde. Weiter ging es am Salzlandcenter vorbei über die Bodewiesen. An deren Ende befindet sich die so genannte „Liebesbrücke“. Wie Karl-Heinz Winkler berichtete, hielt der ursprünglich aus Holz gefertigte Bau den vielen dort angebrachten „Liebesschlössern“ irgendwann nicht mehr stand und es musste eine neue Brücke her. Der alte Name aber blieb bis heute.

Besuch im Stadt- und Bergbaumuseum

Die Geschichte der Stadt Staßfurt ist in nahezu jeder Beziehung durch den jahrhundertelangen Salzbergbau geprägt worden. Innerhalb der Stadt sind dazu noch an zahlreichen Punkten authentische Erinnerungen zu finden. Einige davon sind mit entsprechenden Info-Tafeln versehen.

Höhepunkt und Abschluss des Rundgangs bildete ein Besuch im Stadt- und Bergbaumuseum. Wie der Name bereits verrät, wird auch hier in vielfältiger Form die Verbindung der Stadtgeschichte zum Salzbergbau dokumentiert.

Dieser Stadtrundgang war für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine sehr informative und aufschlussreiche Tour, für Herrn Winkler quasi ein „Probelauf“. Er wird demnächst ein Praktikum als Stadtführer in Staßfurt absolvieren. Dafür sei ihm schon jetzt viel Erfolg und gutes Gelingen gewünscht!