Regionalkonferenz des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Ilmenau

Arbeit 4.0 konkret – Wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeitswelt?

Am 18. September 2018 waren wir zu Besuch bei der Regionalkonferenz unseres Kooperationspartners Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau.

Geladen waren zahlreiche Gäste aus der Region, darunter auch der Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und weitere Institutionen. Auch viele Unternehmen nutzen das Angebot der Veranstaltung und die Chance zur Vernetzung.

Mit großem Interesse verfolgten wir die Vorträge zu Themen wie „Digitales Arbeiten – mehr Flexibilität, mehr Sicherheit, mehr Produktivität, mehr Zeit“ oder auch „Technik und Gesellschaft in Ambivalenz: die Zukunftsfähigkeit Thüringens in einer digitalen Welt“. In diesem Kontext stellten verschiedene Unternehmen auch Best-Practice-Beispiele vor. Nach einer Ausstellung von Live-Demonstratoren zur Visualisierung von 4.0-Technologien, die den Teilnehmenden Digitalisierung zum Anfassen boten, luden das Ilmenauer Kompetenzzentrum und weitere Partner zu verschiedenen Workshops ein.

In Sachen Design Thinking, Maschinelles Lernen im industriellen Umfeld, flexible neue Arbeitswelt, neue Technologien in der Aus- und Weiterbildung sowie Automatisierung von Industrierobotern und Fahrsystemen konnten Teilnehmende der Veranstaltung einiges lernen und Wissen sowie Erfahrungen austauschen. Unser Projektteam nutzte die Möglichkeit, sich im Workshop „Neue Technologien in der Aus- und Weiterbildung“ über Lösungsansätze zur Einbindung des 3D-Drucks in die berufliche Bildung zu informieren.

Einige Impressionen von der Veranstaltung

Regionalkonferenz
20180918_131937
20180918_134426
20180918_143103
20180918_162936
20180918_172847
20180918_172808
20180918_163115
20180918_172815
20180918_172905
20180918_163131

Im Namen des Projektes danken wir dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau für eine gelungene und informative Veranstaltung zum Thema Digitalisierung der Arbeitswelt und der Möglichkeit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch.