Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Gleichenstraße 48, 99867 Gotha
Themen: Beruf, Projekte, Unternehmen, Veranstaltung, Lernen, Sicherheit, Weiterbildung, Industrie, Technik, Zukunft
Gotha, den 20.09.2018
Am 18. September 2018 waren wir zu Besuch bei der Regionalkonferenz unseres Kooperationspartners Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau.
Geladen waren zahlreiche Gäste aus der Region, darunter auch der Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und weitere Institutionen. Auch viele Unternehmen nutzen das Angebot der Veranstaltung und die Chance zur Vernetzung.
Mit großem Interesse verfolgten wir die Vorträge zu Themen wie „Digitales Arbeiten – mehr Flexibilität, mehr Sicherheit, mehr Produktivität, mehr Zeit“ oder auch „Technik und Gesellschaft in Ambivalenz: die Zukunftsfähigkeit Thüringens in einer digitalen Welt“. In diesem Kontext stellten verschiedene Unternehmen auch Best-Practice-Beispiele vor. Nach einer Ausstellung von Live-Demonstratoren zur Visualisierung von 4.0-Technologien, die den Teilnehmenden Digitalisierung zum Anfassen boten, luden das Ilmenauer Kompetenzzentrum und weitere Partner zu verschiedenen Workshops ein.
In Sachen Design Thinking, Maschinelles Lernen im industriellen Umfeld, flexible neue Arbeitswelt, neue Technologien in der Aus- und Weiterbildung sowie Automatisierung von Industrierobotern und Fahrsystemen konnten Teilnehmende der Veranstaltung einiges lernen und Wissen sowie Erfahrungen austauschen. Unser Projektteam nutzte die Möglichkeit, sich im Workshop „Neue Technologien in der Aus- und Weiterbildung“ über Lösungsansätze zur Einbindung des 3D-Drucks in die berufliche Bildung zu informieren.
Im Namen des Projektes danken wir dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau für eine gelungene und informative Veranstaltung zum Thema Digitalisierung der Arbeitswelt und der Möglichkeit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Ab jetzt nehmen wir euch jeden Monat mit hinter die Kulissen und zeigen, was das VHS-BILDUNGSWERK so besonders macht: Unsere
Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen
Am 13. Dezember 2024 verwandelte sich die Wohngruppe „Ankerplatz“ in eine festliche Oase, in der die Weihnachtszeit offiziell eingeläutet wurde.
Gemütlicher Jahresausklang bei „Route 60+“ Aschersleben. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und dies war Anlass für eine
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.