sigrun-behrendt-vhs-bildungswerk

Ihr Kontakt

Sigrun
Behrendt
Ansprechperson

Dorfstraße 94, 39249 Barby OT Glinde

Schreiben Sie uns!

Suche
Close this search box.

Brandschutzerziehung in der Wohngruppe „Ankerplatz“ in Glinde

Die Neugier fürs Feuer kann schnell zu heiklen Situationen führen. Darum ist es wichtig, den Nachwuchs über das heiße Element aufzuklären.
brandschutzerziehung-in-der-wohngruppe-%c2%84ankerplatz%c2%93-in-glinde
Brandschutzerziehung in der Wohngruppe „Ankerplatz“ in Glinde
brandschutzerziehung-in-der-wohngruppe-%c2%84ankerplatz%c2%93-in-glinde
Brandschutzerziehung in der Wohngruppe „Ankerplatz“ in Glinde

Glinde, den 29.06.2021

Es ist die Faszination des Feuers, die in Kindern oft den Wunsch weckt, selbst die Flammen zu entfachen. Neugier, die aber schnell zu heiklen Situationen führen kann. Darum ist es wichtig, den Nachwuchs rechtzeitig über das Feuer, seinen Nutzen, besonders aber über die Gefahren, die davon ausgehen, aufzuklären. Zu diesem Zweck ermöglichte uns die Ortsfeuerwehr Löderburg zur Erziehung der Jüngsten zum verantwortungsvollen Umgang mit dem heißen Element und dem richtigen Verhalten in brenzlichen Situationen.

Erkennen und Beurteilen von Brandgefahren

So besuchte uns im Rahmen des Feuerwehrprojektes am 23. Juni  der Jugendwart der Ortsfeuerwehr Löderburg Steffen Schulz in unserer Wohngruppe „Ankerplatz“ in Glinde. Er vermittelte den Kindern den Sinn der Brandschutzerziehung, das Erkennen und Beurteilen von Brandgefahren, den Notruf und die Schutzausrüstung. Es war ein gelungener Nachmittag mit viel Freude und ernsten Themen. Die Kinder durften die Schutzausrüstung anziehen, einen Notruf absetzen und eine Wärmebildkamera betrachten. Als Abschluss wurden wir in die Ortfeuerwehr Löderburg eingeladen, um hier die Fahrzeuge und das Gerätehaus kennenzulernen.

Die Kinder und das Team „Ankerplatz“ bedanken sich recht herzlich bei Steffen Schulz und der Ortfeuerwehr Löderburg.

Fotos

Weitere Neuigkeiten aus unseren Bildungszentren

Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen

Am 13. Dezember 2024 verwandelte sich die Wohngruppe „Ankerplatz“ in eine festliche Oase, in der die Weihnachtszeit offiziell eingeläutet wurde.

Gemütlicher Jahresausklang bei „Route 60+“ Aschersleben. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und dies war Anlass für eine

Wir wollen den alljährlichen VHS-Weihnachtsmarkt in Staßfurt aktiv mitgestalten, so der Wunsch von Projektleiterin Andrea Bode. Bei den Teilnehmenden der