
Berufliche Integration für Zugewanderte kann anfangs wie eine unüberwindbare Hürde erscheinen. Doch beim VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben gibt es konkrete Unterstützung.
Berufliche Integration für Zugewanderte kann anfangs wie eine unüberwindbare Hürde erscheinen. Doch beim VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben gibt es konkrete Unterstützung.
Die engagierte Teilnehmerin vom VHS-BILDUNGSWERK in Aschersleben, Jennifer Graumann hat keine Mühe und Zeit gescheut und liebevoll einen alten Bollerwaren für die Kinderfeuerwehr in Neundorf restauriert. Neu bereift, gefettet und geölt erstrahlt das Gefährt in neuem Lack mit handgemaltem Wappen. Der Betreuer der 6-10 Jährigen “Löschkrähen”, Steven Liebke hat sich weiter
Dank ihres Erfolges beim diesjährigen Kreidespektakel in Brandenburg an der Havel, haben die Teenager der Jugendberufshilfe jetzt die einzigartige Gelegenheit, an einem Graffiti Workshop teilzunehmen. Hier verschönern die jungen KünstlerInnen aktuell ein großes Trafohaus. Unter Anleitung des Teams Colourful AFG entsteht an vier Workshoptagen ein beeindruckendes Kunstwerk, bei dem jeder weiter
Rahima Mahmoodi, seit dem 7. August 2023 Teilnehmerin der Aktiven Eingliederung im VHS-BILDUNGSWERK Staßfurt, bringt frischen Wind in die Nähwerkstatt. Ganz schüchtern und ängstlich erschien Frau Mahmoodi zum Maßnahmebeginn. Verständigungsschwierigkeiten, Angst vor dem was auf sie zukommt, all dies verunsicherten Rahima Mahmoodi. Bereits in einem ersten Gespräch konnten wir der weiter
Am 18. September 2023 startete unser vielversprechender Kurs “Mechatronische Systeme”, der ein hervorragendes Beispiel für die praxisorientierte Weiterbildung ist, die das VHS-BILDUNGSWERK Gotha anbietet.
Nach 31 Jahren als Ausbilder, Prüfer und Prüfungsausschussvorsitzender ist unser lieber Kollege Günter Kessel jetzt in den Unruhestand verabschiedet worden.
Nach drejähriger Ausbildung am Standort Quedlinburg verabschiedeten Herr Walter (Holz) und Herr Prinzhorn (Bau) ihre Gesellen in das Berufsleben.
Zwei besondere Beispiele von den Teilnehmern der Aktiven Eingliederung möchten wir an dieser Stelle hervorheben.
Schon lange haben sich die Gäste der Raumzeit Bad Tabarz einen Ausflug gewünscht. Am 18. August war es endlich soweit.
In einer inspirierenden Reise in die Vergangenheit entdeckten SeniorInnen in Aschersleben die kulturellen Schätze ihres Museums.
In einem lehrreichen Treffen für Menschen ab 60 Jahren öffnete die Verkehrswacht Aschersleben die Türen zu Verkehrssicherheit und persönlicher Beurteilung
Ein Triumph trotz Regen: Die Jugendberufshilfe gewinnt das Kreidespektakel in Brandenburg an der Havel.
Bewegende Verabschiedung der Absolventen des Programms “Qualifizierung zur Fachkraft im Seniorenservice”. Wir wünschen viel Erfolg!
In Kooperation mit dem Kneippverein Bad Tabarz/Brotterode haben wir ein Event organisiert, das den Kneippschen Grundsatz “Im Maße liegt die Ordnung.
Das Projekt Stärkung der Teilhabe älterer Menschen…” lädt ein. Hier finden sie die nächsten Termine für Seniorinnen und Senioren.
Am Mittwoch erhielten die Teilnehmer unserer Maßnahme “BOSS – Erwerb des Hauptschulabschlusses” Zeugnisse.
Vor wenigen Tagen kombinierte eine Aktivität gesunde Bewegung an frischer Luft mit einem Ausflug in die mittelalterliche Geschichte unserer Region.
Die Teilnehmenden der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) in Halberstadt haben kürzlich einen außergewöhnlichen Projekttag erlebt, der für alle nicht nur neue Erkenntnisse, sondern auch viel Spaß mit sich brachte.
So stellten die Teilnehmer für sich selbst, als Geschenk für Familienangehörige oder Freunde ein wahres Kunstwerk her.
Im Rahmen des Projekts ‘Route 60+’ brachte der ehemalige Kriminalbeamte Steffen Claus das Ascherslebener Kriminalpanoptikum direkt zu den Senioren.
So stellten die Teilnehmer für sich selbst, als Geschenk für Familienangehörige oder Freunde ein wahres Kunstwerk her.