
Auch in der zweiten Gesprächsrunde zum Thema „Richtiger Umgang mit Handy und Laptop“ ist das Interesse der Seniorinnen und Senioren ungebrochen. Im Rahmen des Projektes „Route 60+“ finden diese Gespräche in tatsächlich sehr kleinen Gruppen in den Räumen des Aschersleber VHS-BILDUNGSWERKs statt.
Großes Interesse an fachlichen Erklärungen in angenehmer Atmosphäre
Gerade die Tatsache, dass es wirklich sehr kleine Gruppen sind, wird von den Gästen als äußerst angenehm empfunden. „Hier traut man sich, einfach auch mal eine Frage zu stellen“, erklärte eine Teilnehmerin. Und so wurde auch diesmal wieder sehr angeregt erzählt, ausprobiert und sich gegenseitig geholfen. Kein Wunder, dass die Zeit wie im Fluge verging und die Gäste sich schon auf den nächsten Termin freuen. Denn sie sind sich sicher, dass nun beim Ausprobieren des Gelernten zu Hause die nächsten Fragen auftreten werden – und die wollen schließlich wieder geklärt werden.
Mehr Infos zum Projekt
Das Projekt „Route 60plus“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.