
Das Projekt “Route 60+”, aktuell im VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben durchgeführt, eröffnet Ihnen einen neuen, spannenden Pfad. Vor wenigen Tagen kombinierte eine Aktivität gesunde Bewegung an frischer Luft mit einem Ausflug in die mittelalterliche Geschichte unserer Region.
Ein unvergesslicher Tag auf Burg Falkenstein
Nach dem knapp zwei Kilometer langen Fußweg durch den sommerlichen Harz oberhalb des Selketals wurde den Gästen auf dem Burgareal ein ansprechendes Programm geboten. Zunächst gab es eine Falknershow. Witterungsbedingt fand sie allerdings ohne Flugdarbietungen statt, sondern nur als Präsentation. Aber dank der entsprechenden Erläuterungen war diese Vorführung dennoch sehr eindrucksvoll.
Körperliche Aktivität mit historischem Exkurs
Nach der individuellen Mittagspause ging es dann hinein ins mittelalterliche Gemäuer. Die sehr interessante, äußerst informative und professionelle Burgführung kam sehr gut bei den Seniorinnen und Senioren an. Unterschiedliche Bereiche der Burg sind durch die Referentin sehr anschaulich erläutert worden. Und auch wenn die Gäste ja alle hier aus der Region des nördlichen Harzvorlandes stammen, so gab es doch eine Reihe interessanter Neuigkeiten – auch für Alteingesessene! Mit diesen Erlebnissen im Rucksack konnte der Heimweg angetreten werden.
Sind Sie bereit, Teil der Route 60+ zu werden? Kommen Sie dazu, lass uns gemeinsam Geschichte erleben! Das Projekt “Route 60+” bietet Ihnen nicht nur die Chance, Spannendes aus unserer Region zu erfahren, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl. Zusammen können wir uns an Geschichte und Natur erfreuen und neue Freundschaften knüpfen.
Mehr Infos zum Projekt
Das Projekt „Route 60plus“ wird im Rahmen des Programms „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.